top of page

Akustikkabinen der Klasse A oder der Klasse B gemäß ISO 23351-1:2020 – welche ist besser?

Aktualisiert: 14. März



Akustikkabinen der Klasse A oder der Klasse B – wichtigste Erkenntnisse:

  • ISO 23351-1:2020 ist eine neue Norm zur Messung des Sprachdämpfungspegels von Telefonkabinen, Arbeitsboxen und anderen Möbelgruppen. Der Test berechnet eine Zahl, die „Sprachpegelreduzierung“ genannt wird, bezeichnet alsDS,A (Dezibel/dB). Es ist die erste ISO-Norm, die speziell für Kabinen und andere halb geschlossene Möbelstücke gilt.

  • Die ISO 23351-1:2020 klassifiziert Büroboxen nach dem Grad der Sprachpegelreduzierung, den sie bieten, in A+, A, B, C oder D. Büroboxen der Klassen A+, A und B garantieren den besten Sprachschutz.

  • Was bedeutet eigentlich „Sprachprivatsphäre“? Erstens: Gespräche, die in der Bürobox geführt werden, werden von den Personen außerhalb der Bürobox nicht mitgehört. Zweitens: Nutzer von Büroboxen müssen sich nicht mehr darum sorgen, ob ihnen jemand zuhört, weil dies einfach nicht der Fall ist. So können sie sich voll und ganz auf die Aufgabe konzentrieren und besser arbeiten. So werden Büroboxen zum besten Ort im Büro für sensible, vertrauliche, private oder heikle Gespräche sowie für konzentriertes Arbeiten. Da keine Wörter außerhalb der Bürobox gelangen, wird der offene Raum für alle friedlicher und produktiver.

  • Wie wählt man zwischen Büroboxen der Klasse A und Klasse B? Sie möchten einen günstigeren Preis? Ein geringeres Gewicht (leichter zu verlagern)? Entscheiden Sie sich für Klasse B. Wenn der Hintergrundlärmpegel in Ihrem Büro weniger als 35 dB beträgt, ist möglicherweise Klasse A erforderlich. Beachten Sie jedoch, dass eine Bürobox der Klasse A in einem sehr ruhigen Büroraum zu leise sein kann, weil sie möglicherweise nicht genügend Schall von der Büroetage hereinlässt.

  • Die Privatsphärekabinen von Hushoffice entsprechen aus vier Gründen dem Standard der Klasse B. Erschwinglichkeit. Leichtgewichtigkeit (für ein agiles, mobiles Büro). Günstige Akustik (sie lassen einen angemessenen Schallpegel von außen herein). Und natürlich Sicherheit (z. B. ist ein Feueralarm in einer Klasse-B-Kabine leicht zu hören).

Die 7 entscheidenden Faktoren für die Wahl der passenden Büro Telefonbox

Zusammenfassung: Was ist ISO 23351-1:2020?

Dank der neuen ISO-Norm können wir genau messen, wie effektiv unsere Kabinen und Büroboxen den Sprachpegel reduzieren – sagt Robert Korpacki, Produktmanager bei Hushoffice.

Die neue Norm ISO 23351-1:2020 misst den Grad der Sprachreduzierung von Telefonkabinen, Büroboxen und anderen Möbelgruppen. Sie gilt für Arbeitsplätze, Arbeitsgruppen, Besprechungsgruppen, Ein-Personen-Telefonkabinen und teilweise geschlossene Stuhl- und Sofagruppen.


Der Test nach ISO 23351 berechnet eine Zahl, die Sprachpegelreduzierung“ genannt wird

Bezeichnet als DS,A (Dezibel/dB).


Wie wird die Prüfung nach ISO 23351 durchgeführt?

Der Sprachpegel wird mit und ohne die Kabine oder das Möbelensemble gemessen. Die Messungen werden dann verglichen, um die Dezibel-Zahl der Sprachpegelreduzierung durch das Produkt zu berechnen.


Die Norm ISO 23351 stuft die Akustikkabinen in die Klassen A+, A, B, C oder D ein, je nach Grad der Sprachpegelreduzierung.


Die folgende Tabelle zeigt das Klassifizierungssystem der Norm. Wie Sie sehen können, muss die Bürobox oder das jeweilige Büromöbel den Schall um mindestens 25 Dezibel/dB reduzieren, um die Privatsphäre in einem typischen Büro zu gewährleisten.